WHAT'S SPECIAL
Gelingt immer und ist schon seit langem unser Evergreen der Gästekuchen.
Ich gestehe es gleich – ich bin nicht unbedingt eine besonders begabte Bäckerin, aber dieser Apfelkuchen gelingt mir immer ohne großen Aufwand – nur so lässt es sich für mich backen. Und meistens ist er so schnell weg wie er zubereitet war! Ach gibt es was schöneres als den Duft von frischem Kuchen, von Äpfeln und Zimt in der ganzen Wohnung?

Muttis’s Apfelkuchen mit Vanillesoße
Der einfachste Apfelkuchen der Welt, der deine Freunde umhauen wird! Am besten noch leicht warm servieren!
Equipment
- Kleine Kuchenform (28cm Durchmesser)
Ingredients
Für den Kuchen
- 800 g Äpfel
- 100 g Mehl (griffig)
- 100 g Staubzucker
- 1 TL Backpulver
- 16 g Vanillezucker (2 Packungen)
- 100 g Butter
- 2 Stk Eier
- 100 ml Milch
Zucker-Kruste (für den Schluss)
- 60 g Kristallzucker
- 2 TL Zimt
Für die Kuchenform
- 1,5 EL Butter
- 2 EL Brösel
Instructions
- Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden und Backrohr auf 180 °C (Ober- Unterhitze) vorheizen.
- Kuchenform mit Butter ausfetten und anschließend mit Brösel bestreuen.
- Masse für den Teig: Mehl mit Staubzucker, Backpulver und Vanillezucker in einer großen Schüssel verrühren. Butter schmelzen, die Milch und Eier hinzufügen dazugeben und mit einem Schneebesen gut in das Mehl-Zucker-Gemisch einrühren bis ihr eine homogene Masse habt.
- Wenn die Teigmasse gut verrührt ist (ihr könnt auch einen Handmixer dafür verwenden) nur noch die Apfelscheiben untermengen, verrühren und in die vorbereitete Kuchenform füllen. Alles glatt streichen, so dass keine Apfelspitzen herausstehen (sonst werden sie zu schnell dunkel).
- Dann alles ins Backrohr (mittlere Schiebe) schieben und ca. 45 min backen.
- In der Zwischenzeit den Kristallzucker mit Zimt vermengen und und nach 45 min über den gebackenen Kuchen gleichmäßig streuen und nochmals für 5-10 min (bis der Zucker leicht karamellisiert ist) backen. Achtung nicht zu lange, sonst wird es eine sehr sehr dunkle Tarte.
Notes
Serviervorschlag: Kuchen am besten noch lauwarm mit Vanillesoße oder Vanilleis (je nach Jahrezeist) servieren.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Bitte lass es uns wissen wie es dir geschmeckt hat! Lass uns einen Kommentar da, oder poste dein Ergebnis auf Instagram und tag uns mittels @honigundspeck und #honigundspeck!